

Villa Blumenfisch– ein interessanter Name und ein wunderschöner Ort- genau richtig für ein Beauty-Event …

Biotherm lud Beauty/Lifestyle- Blogger zum exklusiven Event an den Wannsee, um neue Produkte vorzustellen.
Natürlich war die Villa in die Farben der Kosmetik-Firma getaucht:
Ich durfte die mit dem Schiff ankommenden Gäste musikalisch auf meiner Harfe begrüßen und durch den Tag begleiten.

Ein sehr edles Event mit interessanten Gästen und tollen Produkten 🙂 .
Und dann hieß es: ab nach Sylt!
Das sich mittlerweile zum Dauerbrenner entwickelte musikalische Theaterstück „Zwei auf einer Bank“ mit Katharina Thalbach ( die sich extra die zwei Tage vom aktuellen Dreh zu „Bibi & Tina 4“ freigenommen hat) , Andreja Schneider und dem Christoph Israel Sextett wurde an zwei Abenden im Meerkabarett aufgeführt.
Meine Harfe fuhr stilecht im Case mit den Bühnenelementen auf die Nordsee- Insel:

Mit Kathi, Andreja und den Technikern war ich auch in einer Villa untergebracht: in der Villa 54 Grad Nord auf Westerland. Mein Zimmer war eher eine sonnige und riesige Suite unter dem Dach mit Ausblick zum Meer… Da könnte ich gerne nochmal hin 😉
Nach dem Soundcheck und Anspielprobe hieß es gleich: „Das Publikum kommt !“- und schon ging es los…
Ein etwas stürmischer (zweiter) Vormittag, der sich zum sonnigen Strand-Nachmittag mauserte:

Am nächsten Tag lief ich am Strand entlang und genoß die reine Meeresluft. Meine kleine Übe-Harfe mußte natürlich mitkommen, so kann ich schön meine Fingerkuppen in Form halten…und das geht sogar am Strand:

Im nächsten Jahr wird es übrigens eine Wieder-Aufnahme der Show in der Bar Jeder Vernunft geben- da freue ich mich besonders drauf !
Buchungen über office@hauptstadtharfe.de
Boah, was ist das denn für ein Ungetüm – dieser Harfenkasten?
Aber deine Übungsharfe sieht knuffig aus.
Ungetüm ist gut , ein Riesenapparat! :-)) ja, das ist am sichersten, wenn Harfe mit Bühnenelementen verreist. Die Kleene Harfe ist wirklich prima zum Üben :-))
Das sieht auch riesig aus. Der passt aber nicht in dein Auto, oder? 😉
nein, das ist riiieeesig, das geht in eine Sprinter oder LKW :-))
Das dachte ich mir fast 🙂
ja , wenn das Flugpersonal auch anständig mit zerbrechlichen Objekten umgehen würde, würde ich ich das auch in den Flieger nehmen, aber nicht als Handgepäck :-))) aber so leiht man mir dann immer ein Instrument, ist aber auch ok :-))
Das Problem ist, werden solche Sachen als „Gepäck“ deklariert, gibt es keine Schutzmaßnahmen wie z.b. Verzurren gegen Verrutschen. Das ist bei „Gepäck“ nicht üblich (ausgenommen Särge und Tiere).
In München fliegt immer einer mit seinem Cello. Der bucht für sein Instrument immer einen richtigen Sitzplatz und nimmt es dann eben mit an Bord 😉
Eine Harfe ist ja noch größer… das dürfte nicht funktionieren 🙂
nein, die Harfe würde höchstens stehend in den Gang passen .-)))
Ich weiß 😉