Harpcore
Simonetta Ginelli spielt seit über 30 Jahren Harfe. Die Ausnahme-Musikerin hat an der Hochschule für Musik in Graz /Österreich und an der Hanns Eisler Hochschule in Berlin (Harfe) studiert.
Im zarten Alter von 3 Jahren entdeckte die Harfenistin das erste Mal die „Königin der Instrumente“ bei ihrem ersten Besuch in der Oper in Berlin im Orchestergraben und verliebte sich unsterblich in die Harfe.
Seit Beendigung ihres Harfen-Studiums in Graz und Berlin ist sie äußerst erfolgreich als freiberufliche Harfenistin in Berlin solo oder mit einer ihrer erfolgreichen Bands oder Duos tätig und wird wegen ihrer Professionalität und des überraschenden Repertoires häufig mit David Garreth verglichen .
Begeisterte Zuhörer hatte sie bereits in der Schweiz, in Frankreich, Italien, in den USA und in ganz Deutschland.
Simonetta lebt ausschließlich von ihren Auftritten mit der Harfe-jahrzehntelange Erfahrung, 100% begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen Perfektion in Optik und Akustik machen sie zur besten Musikerin , wenn es um Events aller Art geht…überzeugen Sie sich selbst von Simonettas Professionalität, Musikalität , Kreativität und Flexibilität !
Warum nennt sich die beliebte Harfenistin Simonetta Hauptstadtharfe? Nicht nur, daß die Ausnahme-Musikerin aus Berlin kommt, nein, es ist soviel mehr: So, wie Berlin, ist die Event-Musikerin innovativ und international, arbeitet sie mit internationalen Musikerin mit einzigartigen Programmen zusammen- außerdem verbindet sie ganz natürlich und überraschend Tradition und Moderne mit ihren verschiedenen Oufits und ihrem Repertoire und wird gerade deswegen immer wieder von den verschiedensten Firmen gebucht.
Überzeugen Sie sich selbst:
Hier gehts zu Simonettas den Referenzen
Hier gehts zu Presse-+Stimmen von Simonetta
Erleben sie Simonetta als romantische Prinzessin, Weihnachtsengel oder sexy Model an der Harfe – solo , im Duo oder im Trio- mit Zufriedenheitsgarantie !
Gerne kann Simonetta die Moderation Ihres Events übernehmen; so verzaubert sie Ihre Gäste mit Charme am Mikrofon UND an der Harfe . Ein fantastisches Rundum-Paket!
In Modeln und Schauspiel ist Simonetta ebenfalls erfahren.
Anfragen (auch für kleinere Events und Privatfeiern, auch außerhalb Berlins oder Deuschlands) bitte über:
office@hauptstadtharfe.de
***
Portrait
Simonetta Ginelli ist es binnen weniger Jahre gelungen, sich erfolgreich als freischaffende Harfenistin in Berlin zu etablieren. Wenn sie spielt, fühlen sich Zuhörer ins Reich der Träume versetzt. Der Autor und Spiegel-Journalist Reinhard Mohr stellte einmal fest: „…in ihren Händen klingt die Harfe mit den 47 Saiten wie von selbst mal verführerisch und aufbegehrend, mal einfühlsam und verletzlich oder schwelgerisch – doch nie vorhersehbar.“ Gemäß ihrem Motto „Wild at Harp“ rückt die Musikerin die Harfe als Soloinstrument in den Mittelpunkt des Auftritts und fordert Instrument und Publikum mit ihrem vielseitigen und ungewöhnlichen Repertoire heraus. In Verbindung mit ihrem virtuosen Spiel und einer begnadeten künstlerischen Inszenierung begeistert sie gleichermaßen Zuhörer wie Kritiker für das außergewöhnliche Instrument und entführt in eine Welt voll Zauber, Fülle und Schönheit.
Simonetta Ginelli spielte bereits vor Persönlichkeiten wie Bill Gates und Kofi Annan und stand mit Pop-Diva Beyoncé Knowles (in der O2-World in Berlin) oder DeutschRocker Peter Maffay sowie Nevio gemeinsam auf der Bühne. Auch auf Galaveranstaltungen, so etwa auf dem Bundespresseball in Berlin oder dem Sommerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue, ist sie bereits aufgetreten. Daneben ist sie als Solo-Harfe auch regelmäßig auf der Theaterbühne wie im Deutschen Theater oder in der Bar jeder Vernunft in Berlin zu sehen. Auch im Fernsehen ist Simonetta Ginelli keine Unbekannte. Im ZDF konnte man sie zur PrimeTime bei „Weihnachten in Bethlehem“ in der Marienkapelle der Geburtskirche mit Schuberts Ave Maria erleben und in der erfolgreichen ARD-Serie „Verbotene Liebe“ übernahm sie eine Gastrolle als Harfenistin. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ihre Engagements für namhafte deutsche und internationale Unternehmen wie Bosch, Breitling, Deutsche Bank, Honeywell, McKinsey, VW, Samsung, Siemens, Sparkasse, Wella. ADAC, Martini, UNICEF, Capgemini etc. etc.

Herzensanliegen der Künstlerin ist es, die klassische Musik der Harfe mit zeitgenössischen Elementen zu vereinen und ein neuartiges Klangerlebnis zu schaffen. Und so wundert es nicht, dass die umtriebige Künstlerin gerade ihre eigene Band THE DEJA NOVA TRIO gegründet hat.
Ihre konsequente Neudefinition der klassischen Harfe gibt Simonetta Ginelli auch in Workshops für Harfenisten weiter.
Simonetta Ginelli, die ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik in Graz/ Österreich und an der Hanns Eisler Musikhochschule in Berlin absolvierte, gastierte bisher in Frankreich, der Schweiz, Österreich, der USA und ganz Deutschland.
Nadine Dimolaidis
Bio English
Simonetta Ginelli, Berlin’s most popular Harpist, has performed with American Pop Star Beyoncé at the MTV Music Awards, appeared alongside leading German Rock Stars Peter Maffay and Westernhagen, as well as having entertained, as a solo artist, such diverse luminaries as the German President, the President of Kazakhstan, Princess of Thailand Ubol Ratana, former Secretary-General of the U.N. Kofi Annan, CEO of Microsoft Bill Gates, et al. Simonetta has performed at the VW World Congress, for Deutsche Bank, for Wella in Paris, Honeywell, Siemens, Allianz, Martini, and Samsung, among other well-known international brands. She has featured musically in the special 50th Anniversary Rolling Stones TV documentary on German network ARD and has made a well-received appearance as herself on the famous German soap opera “Forbidden Love”, as well as other network Television appearances. Simonetta was deeply honored, recently, to be the only performer featured on a professional audio-sample catalog for the Harp ( already in use on such hit shows as “CSI: NY”, “LOST” and other popular films, TV and recordings).
After studying harp classically in Graz/Austria and at the famous „Hanns Eisler Hochschule“ of Berlin, Simonetta has had the pleasure of performing to appreciative audiences in France, Switzerland, Austria , the United States of America and all over Germany. Simonetta plays the classical repertoire with an emotional touch and her extensive popular repertoire (including jazz standards, movie music, favorites from the ‘50s, ‘60s and ‘70s and modern pop) with classical technique.
To achieve a long-standing dream, Simonetta founded a neo-bossa-nova, cabaret-style band, The Deja Nova Band (now „DEJA NOVA DELUXE“), performing everything from material from The Doors and Coldplay to “Moon River”. Her latest project, NOVAGATOS, does mostly originals with a Latin/Jazzy/Rocky feel.
Kurzportrait
Die Harfenistin Simonetta Ginelli braucht eigentlich gar keine Worte, um für sich zu werben.In ihrem virtuosen Spiel auf dem ebenso aussergewöhnlichen wie wunderbaren Instrument äussert sich ihre künstlerische Individualität
ganz zwanglos musikalisch-und in ihren Händen klingt die Harfe mit den 47 Saiten wie von selbst mal verführerisch und aufbegehrend, mal einfühlsam und verletzlich oder schwelgerisch-doch nie vorhersehbar.
Seit sie ihr Diplom an der Berliner Hochschule für Musik“Hanns Eisler“abgelegt hat, fühlt sie sich noch freier, den ihr geläufigen Kosmos der klassischen Musik mit populären Elementen aus Jazz, Pop und FilmMusik zu verbinden.Da ist weit und breit kein Platz für das kitschige Klischee von den zuckersüssen Sphärenklängen-
und das, obwohl Simonetta Ginelli tatsächlich ein bisschen aussieht wie ein überirdisches Wesen.
Reinhard Mohr
„Die Harfe gehört zu den Chordophonen, Untergruppe Zupfinstrumente. Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und kam bereits um etwa 4000 v. Chr. in Mesopotamien, Persien (siehe Bahram V., Sassanidenkönig) und Ägypten vor.
Unter den drei Grundtypen der Zupfinstrumente (Harfen, Zithern und Lauten) ist die Harfe charakterisiert als ein Instrument, bei dem die Saiten senkrecht (Winkelharfe) oder abgeschrägt an der Resonanzdecke ziehen. Die Konzertharfe als größte Vertreterin ihrer Art ist mit etwa 180 cm Höhe und bis zu 40 kg Gewicht eines der größten und schwersten Orchesterinstrumente.“
(von Wiki)
office@hauptstadtharfe.de


Hallo, gibt es im Handel eine CD von Ihnen mit „Introduction und Allegro“ von M.Ravel? Oder eine Spohr-Fantasie?
Gruß charly.eberhard@gmx.de
Hallo, lieber Herr Eberhard! Nein, leider nicht, herzliche Grüße! Simonetta
Hallo, liebe Frau Ginelli, es war gemein von mir, ausgerechnet nach dem Ravel zu fragen! Aber dieses Stück hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, hat es mich doch mein ganzes Musikerleben lang begleitet. Es spricht die schönsten oder aber auch die traurigsten Gefühle direkt an!
Ein Harfen-Solostück würde ich mir gern von Ihnen gespielt wünschen, wobei mir bewusst ist, dass wir uns hier nicht in einem Wunschkonzert befinden: „Elégie pour la mort d`un berger“ von Bernard Andres.
Herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort! Respekt, damit hätte ich nie gerechnet! Als Solistin gehören Sie allerdings zu den hochbegabten musikalischen Einzelkämpferinnen, die alle Register ziehen müssen, um ihren Erfolg im Augenblick und in Zukunft erhalten zu können! Dazu ein „kollegiales“ toi..toi..toi! (Ich war Cellist in der Staatsoper Stuttgart, habe auch in Bayreuth gespielt und befinde mich nun auf der Zielgeraden zu meinem Achtzigsten hin!)
Ihnen alles Gute und liebe Grüße,
Charly Eberhard
Wie nett, lieber Herr Eberhard, es ist schön, etwas von einem Kollegen zu hören! Ein schönes Wochenende! Ihre Simonetta